Tischlerwerkstätte Peter Kahr GmbH | Willkommen auf unserer Webseite

Wir sind REGIONAL(itätspreis) 2020

Wir sind REGIONAL(itätspreis) 2020

HANDWERK vom Tischler, ausgezeichnet mit dem Hobel.

Und nicht nur das, den WOCHE Regionalitätspreis 2020 in der Kategorie Wirtschaft & Digitalisierung aus dem Bezirk Graz-Umgebung holte sich das Schwesternduo der Tischlerwerkstätte Peter Kahr GmbH nach Semriach.

Steirisches Handwerk. Seit 44 Jahren wird nördlich von Graz, genauer gesagt in der Neudorfstraße 20 in Semriach meisterhafte Handwerkskunst betrieben – die Tischlerwerkstätte Peter Kahr GmbH verwirklicht mit seit Generationen regional verwurzelten Mitarbeitern Wohnträume aus vorwiegend heimischen Hölzern. Seit über 10 Jahren führt die zweite Generation die Geschicke des Unternehmens – Martina und Katrin Kahr, die Töchter des Gründers Peter Kahr führen das Unternehmen in die Zukunft.

Rund 30 Lehrlinge wurden in dieser Zeit ausgebildet, Martina Kahr führt diese Tradition als Tischlermeisterin und stellvertretende Landesinnungsmeisterin fort, während Katrin Kahr die finanziellen und organisatorischen Geschicke des Familienunternehmens leitet.

Wir lieben Holz. Seit Anbeginn unserer Geschichte. Tischlerhandwerk erzählt eine einzigartige Geschichte – von der Lust am Gestalten unseres Lebensraumes mit einzigartigen Dingen. Das Symbol des Hobels steht für diese Haltung, einzigartige Möbelstücke zu schaffen und damit unser Leben nachhaltig zu bereichern. Mit Leidenschaft, Fachkompetenz und Engagement der Unternehmensführung und aller Mitarbeiter gelingt es der Tischlerwerkstätte, diese wertvolle Haltung jeden Tag aufs Neue zu leben.

Regionalität steht im Hause Kahr hoch im Kurs. „Unsere Heimat, die Region rund um Semriach ist unsere Ausgangsbasis, nahezu alle Mitarbeiter leben in der unmittelbaren Umgebung und halten so die Wertschöpfung für und in der Region.

Gleichzeitig arbeiten wir durch unsere Spezialisierung auf die Ausstattung von Bäckereien, Fleischereien und anderen Ladeneinrichtungen in ganz Österreich, mehrere Aufträge führten uns in benachbarte europäische Länder.

Gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben und regionalen Zulieferern verteilen sich unsere Werke so über ein Gebiet, welches weit über Semriach und die Steiermark hinausgeht, nur ermöglicht durch eine starke regionale Verwurzelung und einem funktionierenden regionalen Netzwerk.“, berichten die beiden Geschäftsführerinnen mit viel Leidenschaft und Engagement über ihr tägliches Handwerk.

Mehr dazu in der WOCHE Graz-Umgebung Nord vom 28.10.2020: